msd_workshop_nov_2019
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
msd_workshop_nov_2019 [2019/12/05 17:06] – felix_hardmood_beck | msd_workshop_nov_2019 [2024/06/28 19:11] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== PUNKT. LINIE. FLAECHE. KOERPER. ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Workshop, Münster School of Design ===== | ||
+ | |||
+ | Parallel zum heutigen Workshop findet in Madrid die [[https:// | ||
+ | |||
+ | »The conference serves to build ambition ahead of 2020, the year in which countries have committed to submit new and updated national climate action plans. Crucial climate action work will be taken forward in areas including finance, the transparency of climate action, forests and agriculture, | ||
+ | |||
+ | Grund genug sich mit dem Thema Plastik auseinander zu setzen: Plastik in der Umwelt führt auf verschiedene Arten unweigerlich zur Verschmutzung von Ökosystemen. Die Verschmutzung verursacht die Zerstörung der Umwelt und beeinflusst alle lebenden Organismen und ihre Habitate auf negative Wert und Weise. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== PUNKT. ====== | ||
+ | |||
+ | **Nurdles** sind kleine, etwa Linsen grosse Plastik Pallets. Diese werden in einem synthetischen Verfahren mit Hilfe von Chemikalien aus Öl hergestellt. Im Grunde sprechen wir hier vom Rohmaterial für alle Plastik Produkte auf dieser Erde. Bei der Herstellung, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wege Dinge aus Plastik herzustellen… | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * … | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== LINIE. ====== | ||
+ | |||
+ | **Mindmaps** | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe I. (5–10 Minuten) ==== | ||
+ | |||
+ | Schauen Sie in Ihre Taschen. Welche Dinge, die Sie bei sich haben sind aus Plastik oder beinhalten Plastikteile? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Plastik ist ein vielseitiges Material mit diversen Materialeigenschaften: | ||
+ | |||
+ | * Stabilität | ||
+ | * Verschleißfestigkeit | ||
+ | * Haltbarkeit | ||
+ | * kostengünstige Herstellung | ||
+ | * einfache Verarbeitung | ||
+ | * Leitfähigkeit | ||
+ | * Temperatur | ||
+ | * Elektrizität | ||
+ | * Gewicht | ||
+ | * … | ||
+ | |||
+ | Es gibt verschiedene Problematiken, | ||
+ | |||
+ | - In der Produktion: Die Herstellung aus Öl und Gas führt zur Abhängigkeit vom Grundstoff Öl | ||
+ | - Müllverbrennung | ||
+ | * Hohe Kosten | ||
+ | * Luftverschmutzung | ||
+ | - Entsorgung auf Mülldeponien | ||
+ | * Wind verteilt die Plastikpartikel in der Umwelt | ||
+ | * Vergraben zerfällt Plastik nicht | ||
+ | - Recycling | ||
+ | * Nur ein geringer Teil wird recycelt | ||
+ | - Umweltverschmutzung | ||
+ | * Seit 1950 wurden mehr als 8.3 Milliarden Tonnen Plastik hergestellt. Das meiste davon endet in Müllkippen oder verschmutzt Landflächen und Ozeane. | ||
+ | * In Entwicklungs- und Schwellenländern führt das Ansteigen der Mittelklasse zu einem generellen höheren Verbrauch von Gütern – und unweigerlich zu mehr Plastikmüll. | ||
+ | * Die Ozeane und speziell das Meersalz reichert sich mit giftigen Plastikpartikeln an und findet den Weg über die Nahrungskette und Salz in den menschlichen Körper. | ||
+ | * Die Mehrheit der Plastik Verschmutzung resultiert aus Plastik Wegwerfprodukten, | ||
+ | * Die Plastikverschmutzung steht kurz davor eine permanente Bedrohung der natürlichen Umwelt zu werden. | ||
+ | * Eine Forschungsgruppe hat bereits 2014 errechnet, dass pro Tag mehr als 60 Städte pro Industrieland mehr als 15.000 Tonnen Plastikmüll generieren. | ||
+ | * Eine Belastung durch Microplastik wurde weltweit bereits in Trinkwasser nachgewiesen. | ||
+ | * Plastikverschmutzung in marinen Ökosystemen verursacht Krankheiten und wirtschaftlichen Schaden. | ||
+ | * Eine große Anzahl von städtischen Abflüssen werden durch Plastiktüten verstopft, was in bestimmten Gegenenden zu urbanen Überflutungen führt. | ||
+ | * Entsprechend einem Report, der von UNEP 2014 verfasst wurde werden in Hauptstädten jährlich etwa 75 Milliarden Dollar durch Plastikprodukte umgesetzt. | ||
+ | * Bereits 2016 warnte ein weiterer Report, daß schon 2050 gemessen an Gewicht mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen vorhanden sein wird. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== FLAECHE. ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Fallstudie: Polyethylen Tüten (5 Minuten) ==== | ||
+ | |||
+ | Kurze Zusammenfassung über das Verschmelzen von Plastiktüten zu dickeren Plastikflächen: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Herausforderungen zum Thema Plastik: | ||
+ | * Die gesundheitlichen Folgeschäden von Plastik, dass sich im menschlichen Körper befindet, ist unbekannt. | ||
+ | * Die Plastikrecycling Industrie kann mit dem aktuellen Herstellung und Verbrauch nicht Schritt halten. | ||
+ | * Aktuelle Wasseraufbereitungsanlagen filtern keine Mikroplastikpartikel aus dem Wasser. | ||
+ | * Mit einer ansteigenden, | ||
+ | * Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung und verenden daran. | ||
+ | * Die Verschmutzung der Weltmeere wird erheblichen Einfluss auf den Tourismus haben. | ||
+ | |||
+ | Ein Blick nach vorne: | ||
+ | * Es ist an der Zeit, dass die Weltgesundheitsorganisation universelle Benchmarks für den Mikroplastikgehalt von Wasser einführt, ähnlich wie für Blei. | ||
+ | * Es sind konzertierte Anstrengungen erforderlich, | ||
+ | * Prävention ist die beste Antwort. Wir müssen mit unseren täglichen Gewohnheiten beginnen und den Plastikverbrauch reduzieren. | ||
+ | * Wählen Sie nachhaltige Kleidung aus Naturfasern und verwenden Sie wiederverwendbare Wasserflaschen. | ||
+ | * Die Bevölkerung ist dazu angehalten sich beim Einzelhandel über die Überverpackungen zu beschweren. | ||
+ | |||
+ | Fazit: | ||
+ | * Jeder muss involviert werden: Vom Hersteller, zum Benutzer, bis hin zur Müll- und Recycling Industrie. | ||
+ | * Die Gesellschaft muss den Plastikverbrauch sofort reduzieren und verhindern, dass Plastik die Umwelt verschmutzt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== KOERPER. ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe II. – Experiment (45 Minuten) ==== | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen einer (fiktiven) Kampagne zur Aufklärung über die Umweltverschmutzung durch Plastik ist es Ihre Aufgabe aus der erstellten Plastikfläche einen drei dimensionalen Körper zu falten. Hier ein paar [[http:// | ||
+ | |||
+ | Im unten zu sehenden Beispiel wurde die Zick-Zack Faltung mit einer Kantenlänge von 20mm benutzt. In ersten Experimenten stand diese Version nicht besonders stabil. Aus diesem Grunde wurde zur Hilfestellung ein Holzfuss mit negativer Zick-Zack Fräsung erstellt: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die erstellte Version lässt eine interessante Projektionsvariante zu bei der das Prinzip der [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit einem Mini-Projektor werden die Bildinhalte auf die Oberfläche gemappt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ich bin gespannt auf Ihre Ideen… | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Referenzen ==== | ||
+ | |||
+ | === Bücher zum Thema Design & Umwelt === | ||
+ | |||
+ | * //Cradle to Cradle, Remaking the Way We Make Things//, William McDonough, Michael Braungart, North Point Press, New York, 2002 | ||
+ | * //Design Like You Give a Damn, Building Change from the Ground Up//, Debora Aaronson (Hg.), Abrams, New York, 2012 | ||
+ | * // | ||
+ | * //Plastic, A Toxic Lovestory//, | ||
+ | * //Produkte der Zukunft, Wegweisende Ideen, die unser Leben verändern werden//, Hg. Theodor W. Hänsch, Econ Verlag | ||
+ | * // | ||
+ | * //The Upcycle, Beyond Sustainability – Designing for Abundance//, | ||
+ | * //The World as Design//, Otl Aicher, Deutsche Nationalbibliothek, | ||
+ | * // | ||
+ | * //Universal Principles of Design, 150 Essential Tools for Architects, Designers, Developers, Engineers, Inventors, and Makers//, William Lidwell, Kritina Holden, Jill Butler, Rockport Publishers, Inc., 2015 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Bücher zum Thema Form und Falten === | ||
+ | |||
+ | * //Your Private Sky, The Art of Design Science, R. Buckminster Fuller//, Joachim Krause, Claudia Lichtenstein (Hg.), Lars Müller Publisher, 1999 | ||
+ | * //Cardboard in Architecture, | ||
+ | * //Folding Techniques For Designers, From Sheet to Form//, Paul Jackson, Laurence King Publishing, 2014 | ||
+ | * //Islamic Pattern, An Analytical and Cosmological Approach//, Keith Critchlow, Thames & Hudson, London, 2017 | ||
+ | * //The Function of Form//, Fashid Moussavi, Actar, Lafayette, 2009 | ||
+ | * //The Function of Ornament//, Fashid Moussavi, Actar, Lafayette, 2006 | ||
+ | * //Origami Tessellations, | ||
+ | * //Paper, Material, Medium, Magic//, Prestel, München, 2018 | ||
+ | * //Papier, Versuche Zwischen Geometrie und Spiel//, Franz Zeier, Haupt Verlag, 2009 | ||
+ | * //Rock, Paper, Scissors, The work of Julien Vallée//, Eve Duhamel, Julien Vallée, Gestalten Verlag, Berlin, 2011 | ||
+ | * //The Art of Folding, Creative Forms in Design and Architecture//, | ||
+ | * //The Art of Folding Vol 2, New Trends, Techniques and Materials, Design without Boundaries//, | ||
+ | |||